Herzlich willkommen bei der Farning Programmierschule!

Farning unterrichtet Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene in allen Bereichen der Programmierung, Wissenschaft und Technik von Computern. Dazu kommen sie in festen Klassen regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche nachmittags oder abends nach der Schule oder am Wochenende zu uns in die Programmierschule.

Unser Lehrplan richtet sich sowohl an Anfänger ohne Programmiererfahrung als auch an Fortgeschrittene und ist eine wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht. An unserer Schule unterrichten ausschließlich festangestellte, hauptberufliche Lehrer, die einen kontinuierlichen Unterricht garantieren: sowohl wöchentlichen Unterricht während des laufenden Schuljahres als auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Clubs und Ferienprogrammen.

Vom ersten Python-Programm oder der ersten selbst gebauten Webseite über Verständnis für Datenstrukturen und wichtige mathematische Grundlagen bis hin zum hardwarenahen Programmieren oder maschinellen Lernen begleiten wir unsere Schüler langfristig über die gesamte Bandbreite informatischen Wissens. Bei uns finden sie die Gemeinschaft unter Mitschülern und Lehrern, die sie brauchen, um ihr informatisches Potenzial voll zu entfalten.

Für viele Schüler ist Farning eine einzigartige Möglichkeit! Auch für Ihr Kind? Vereinbaren Sie eine Probestunde und wir machen uns gemeinsam ein Bild.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Forscha-Logo

Infotag in Nürnberg am 13. September 2025

Öffentlich

Forscha-Logo Am Samstag, dem 13. September 2025, sind Sie und Ihr Kind herzlich zu einer Präsentation unserer Programmierschule in Nürnberg eingeladen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen sowie unsere Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Uhrzeit ist wahlweise um 10:30 Uhr, 14:30 Uhr oder 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Künstlerhaus Nürnberg in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof sowie zu unserer Programmierschule. Weitere Informationen finden Sie hier.

13. September 2025 wahlweise um 10:30 Uhr, 14:30 Uhr oder 18:00 Uhr - Königstraße 93 in 90402 Nürnberg

Das erwartet Ihr Kind

01

1:1-Probestunde

  • Sie und Ihr Kind lernen uns persönlich kennen.
  • Ihr Kind schreibt einige erste Programme mit uns.
  • Wir gewinnen einen fundierten Eindruck von Vorwissen, Persönlichkeit und Motivation Ihres Kindes.
  • Wir können eine fundierte Einschätzung hinsichtlich Vorwissen, Persönlichkeit und Motivation Ihres Kindes treffen.
Probestunde
Probestunde
02

Aufnahme in eine feste Klassengemeinschaft

  • Ihr Kind wird Teil einer festen Klassengemeinschaft mit gleichbleibenden Mitschülern und Lehrern.
  • Die Klasse wählen wir entsprechend der individuellen Eigenschaften Ihres Kindes passgenau aus.
  • Die Klasse trifft sich regelmäßig mindestens einmal pro Woche, um gemeinsam zu programmieren und zu lernen.
Unterricht Präsentation
Unterricht
Stadtobjekte
03

Grundlegendes Meistern einer universellen Programmiersprache

  • Ihr Kind erlernt den sicheren Umgang mit einer der drei bedeutendsten Programmiersprachen: Python, Java oder JavaScript.
  • Regelmäßige Übung lässt das Schreiben von Programmen über die Zeit zur Routine werden.
Computer
Stadtobjekte
Computer
04

Vielfältige Veranstaltungen, Clubs und Ferienprogramme

Präsentation
05

Umfassende thematische Vertiefungsmöglichkeiten

  • Sichere Programmierkenntnisse ermöglichen es Ihrem Kind, sich auf hohem fachlichen Niveau in allen Themen der Informatik zu vertiefen.
Bibliothek
Bibliothek
06

Entwickeln und Umsetzen eigener Projekte

  • Wir unterstützen Ihr Kind dabei, Ideen für eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen – allein oder gemeinsam mit Mitschülern.
Projektarbeit
Projektarbeit

Unterrichtsszene

Themengebiet

Motivation

Lernziele

Alter

Allgemeine Programmierung

Wie funktioniert Programmieren?

Meistern von Programmiersprachen und allgemeinen Programmiertechniken

Ab 6 Jahren

Pfeil

Informatik­mathematik

Mathematik motiviert durch algorithmische Fragestellungen

Für algorithmische Fragestellungen grundlegendes mathematisches Wissen und Verständnis

Ab 8 Jahren

Pfeil

Maschinelles Lernen

Wie können Computer selbstständig Aufgaben lösen?

Modelle und Techniken, die den Computer dazu befähigen, selbstständig zu lernen

Ab 12 Jahren

Pfeil

Web­programmierung

Wie werden über das Internet zugängliche Inhalte programmiert?

Entwurf und Implementierung von Webseiten und Webanwendungen

Ab 8 Jahren

Pfeil

Spiele­programmierung

Wie werden grafische Spiele programmiert?

Entwickeln von Spielen in aufwendiger 2D- oder 3D-Grafik

Ab 6 Jahren

Pfeil

Technische Informatik

Wie funktionieren Computer?

Verständnis für die Hardware von Computern sowie dafür, wie Code physikalisch verarbeitet wird

Ab 10 Jahren

Pfeil

Das macht unseren Unterricht aus

Schülergruppe

Individuelle Klasseneinteilung

  • Unter Berücksichtigung von Alter, Vorwissen und Persönlichkeit passgenau zusammengestellte Klassen

Fachliche Authentizität

  • Ein Lehrplan, der von der ersten Unterrichtstunde an rigorose akademische Standards erfüllt und

Lernen zum Meistern

  • Beschäftigung mit Lerninhalten nach flexiblem Zeitplan genau so lange und ausführlich, bis die Schüler einer Klasse sie gemeistert haben

Beständigkeit

  • Feste Klassengemeinschaften mit gleichbleibenden Mitschülern und Lehrern

Projekte unserer Schüler

Unterrichtsszene

Unterrichtsangebot

Den Kern unseres Unterrichts bildet der wöchentliche Unterricht, an dem unsere Schüler mindestens ein Mal pro Woche teilnehmen.

Unterrichtsszene

Lehrplan

Hier finden Sie detaillierte Informationen dazu, welche Themengebiete wir abdecken und welche Inhalte wir unseren Schüler vermitteln.

Aussenansicht

Über uns

Lernen Sie unsere Lehrer kennen und erfahren Sie mehr über unsere Schulkultur und unsere Ziele.