Unterrichtsangebot

Wöchentlicher Unterricht

Den Kern unseres Unterrichts bilden wöchentliche Unterrichtsstunden, die unsere Schüler in festen Lerngruppen mindestens ein Mal pro Woche besuchen. Die Unterrichtsstunden haben eine Länge von jeweils 60 oder 90 Minuten und finden am Nachmittag, Abend oder Wochenende statt, so dass sie sich gut in den Tagesablauf der Schüler integrieren lassen.

Die Unterrichtsgruppen stellen wir passgenau zusammen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur das Alter und Vorwissen der Schüler, sondern auch deren Persönlichkeit.

Wir nehmen zu allen Zeiten im Jahr neue Schüler auf. Zwischen Anmeldung und Unterrichtsbeginn liegen in der Regel nur wenige Wochen Wartezeit.

In ihrem wöchentlichen Unterricht arbeiten sich die Schüler durch die Kurse unseres Lehrplans.

Die Unterrichtsstunden finden an festen wöchentlichen Terminen zu folgenden Zeiten statt:

  • Montags bis freitags jeweils von 14:00 bis 20:30 Uhr
  • Samstags von 8:30 bis 18:00 Uhr
  • Sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Während all dieser Zeiten gibt es eine Vielzahl an Terminen für sämtliche Altersstufen und fachlichen Niveaus unserer Schüler. Die genauen Unterrichtszeiten werden mit den Schülern individuell vereinbart, so dass wir für jeden möglichst passende Termine finden können.

Während der Schulferien pausiert der wöchentliche Unterricht. Die Schüler haben dann die Möglichkeit, an unseren Ferienprogrammen teilzunehmen.

Eine 90-minütige
Unterrichtseinheit pro Woche

Monatlich 125€

Zwei 90-minütige
Unterrichtseinheiten pro Woche

Monatlich 225€

Eine 60-minütige
Unterrichtseinheit pro Woche

Monatlich 90€

Zwei 60-minütige
Unterrichtseinheiten pro Woche

Monatlich 170€

  • Es gibt keine Anmeldegebühr.
  • Ab dem zweiten Kind erhalten Sie 20 Prozent Geschwisterrabatt.
Unterrichtsszene
Unterrichtsszene
Unterrichtsszene

Projektarbeit

Sobald Schüler im Unterricht die dafür notwendigen Grundlagenkenntnisse erworben haben, leiten wir sie dazu an, Ideen für eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Alleine oder gemeinsam mit Mitschülern. Nichts eignet sich besser dafür, gelerntes Wissen selbstständig zu vertiefen und - wo immer es das Projekt erfordert - zu erweitern.

Die Projektarbeit ist darüber hinaus ein entscheidender Teil der charakterlichen Bildung unserer Schüler. Erst jetzt können sie den ganzen Wert des von ihnen Gelernten begreifen: wenn sie damit auf der Grundlage eigener Ideen etwas schaffen können, was für sie und andere nützlich ist.

In der Wahl ihrer Projekte sind die Schüler grundsätzlich frei und sollten sich dafür entscheiden, was sie am interessantesten finden. Das Projekt muss im Rahmen ihrer Fähigkeiten liegen.

Als Richtschnur gibt es für die Schüler vier Kriterien, anhand derer sich ihr Projekt messen lassen können muss, um formal anerkannt zu werden:

  • Neuartigkeit: Wie neuartig und innovativ ist die Idee?
  • Qualität: Wie gut ist der Code geschrieben?
  • Nützlichkeit: Wie nützlich ist das fertige Projekt?
  • Dokumentation: Wie gut ist der Code dokumentiert?

Wir unterstützen die Schüler insbesondere zu Beginn eines neuen Projektes bei der Frage, ob bestimmte Themen für sie geeignet sind oder nicht.

Danach bearbeiten sie ihre Projekte möglichst selbstständig, wobei wir stets ein Auge darauf haben, dass sie regelmäßig Fortschritte machen. Die Hilfe eines Lehrers in Anspruch nehmen können sie jederzeit.

Die Zeiten, in denen die Schüler an ihren Projekten arbeiten, können von diesen frei gewählt werden. Beliebt sind vor allem die Wochenenden sowie die Schulferien.

Arbeiten können sie zuhause oder bei uns in der Schule.

Es fallen keine zusätzlichen Unterrichtsgebühren an.

Unterrichtsszene
Unterrichtsszene
Unterrichtsszene

Ferienprogramme

Während der Schulferien bieten wir stets Ferienprogramme an. Nebst dem, dass während der Ferienzeit viele Schüler im Rahmen ihrer Projektarbeit zu uns in die Schule kommen, unterteilen sich diese in Wiederholungsstunden sowie Ferienkurse.

In den Wiederholungsstunden können die Schüler den Stoff aus ihrem wöchentlichen Unterricht wiederholen. Damit werden mögliche Lücken im Verständnis schnell geschlossen und wir stellen sicher, dass sie im Unterricht immer gut mitkommen. So ist die Zusammenarbeit der Schüler in einer Klasse stets für alle ein Gewinn.

Die Wiederholungsstunden finden an den Ferientagen vormittags statt und dauern 180 Minuten.

Die Schüler tragen sich abhängig von ihrem Bedarf für jede Wiederholungsstunde einzeln ein.

Es fallen keine zusätzlichen Unterrichtsgebühren an.

Neben den Wiederholungsstunden gibt es auch Ferienkurse, in denen wir im Rahmen besonderer Ferienprojekte neue Themen bearbeiten.

Die Ferienkurse richten sich in erster Linie an unsere Schüler aus dem wöchentlichen Unterricht, die während der Schulferien gerne noch Neues lernen möchten.

Darüber hinaus sind auch interessierte Neulinge willkommen. Für sie sind die Ferienkurse eine hervorragende Möglichkeit, einen Einstieg in unseren wöchentlichen Unterricht zu finden. Mit der Teilnahme an einem Ferienkurs erlernen die Schüler in kurzer Zeit viele wichtigte Grundlagen und bekommen einen realistischen ersten Eindruck davon, was es heißt, selbst Computerprogramme zu schreiben.

Unsere Ferienkurse finden durchgehend während der Schulferien statt.

Wie beim wöchentlichen Unterricht werden die genauen Unterrichtszeiten mit den Schülern individuell vereinbart.

Eine Woche Unterricht
Fünf 90-minütige Unterrichtseinheiten

200€

Unterrichtsszene
Unterrichtsszene
Unterrichtsszene

Hier können Sie eine Probestunde bequem online vereinbaren.
Nach Eingang Ihrer Anfrage melden wir uns bei Ihnen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fragen und Antworten


Wie genau ist der Ablauf, wenn ich eine Probestunde vereinbare?


Wann beginnt der Unterricht?


Wann findet der Unterricht statt?


Findet der Unterricht in Präsenzform oder online statt?


Müssen die Schüler einen eigenen Laptop mitbringen?



Ist es möglich, Privatunterricht zu erhalten?


Wie lange läuft der Vertrag?


Mit welcher Frist kann der Vertrag gekündigt werden?


Wann bezahle ich für den Unterricht?


Was passiert, wenn Schüler oder Lehrer krank sind?